Da strahlt Marlen Nitzsche (li.), hat doch alles so geklappt, wie sie es sich gewünscht hat. Ja, sogar noch besser: die vielen Helfer, die spontan an allen Ecken mithalfen, die waren nicht planbar. Dafür insgesamt auch an dieser Stelle vielen herzlichen Dank, ihr wart klasse!
Auch nicht vergessen werden darf natürlich die Hückeswagener Werbegemeinschaft.
Viele Geschäfte, die natürlich geöffnet hatten und tolle Rabattaktionen anboten, waren mit den italienischen Landesfarben sowie typischen Gegenständen aus Italien geschmückt.
Auf dem Etapler Platz ging es bereits los. Neben einigen Pavillions mit Erfrischungen für die „Großen“ wurden auch die kleinen Besucher nicht vergessen. Der Parkplatz von Spielwaren Heinhaus war zum Kinderparadies umfunktioniert worden. Neben einer großen Hüpfburg gab es viele Spiel- und Bastelangebote, u. a. vom Jugendzentrum Hückeswagen.
Die Islandstraße war von Besuchern gefüllt wie einst im „Schlußverkauf“. An den vielen Pavillions standen und staunten die Menschen, was die jeweiligen KünstlerInnen mit Sprühdose, Airbrush und Pinsel vor ihren Augen zauberten.
Der Siegener Airbrush- und Fotodesigner Sebastian Kaufhold bei der Arbeit.
Akribisch arbeitet er seine Bilder mit der Airbrushpistole aus. Seine Bilder sind technisch ausgereift und ausdrucksstark. Auch sind sie nicht einfach nur als Bild zu sehen, sie beinhalten stets auch eine bestimmte Aussage. Natürlich sollen die anderen KünstlerInnen nicht vergessen werden, von denen mir aber leider die meisten nicht namentlich bekannt sind. Doch die Bilder sprechen für sich.
Auch war das Kultur-Haus-Zach, wie stets, mit von der Partie. Unter dem Motto „Pasta & mehr“ wurden diesmal jede Menge kulinarische sowie auch kulturelle Genüsse bei freiem Eintritt geboten. Das Angebot fand großes Interesse.
Einige typisch italienische Autos fanden auch ihren Weg hierhin.
Durch die ganze Innenstadt erschallten italienische Lieder, aber die kamen nicht ausnahmslos aus der Konserve. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Arnaldo Gentile und sein Gesangspartner Manrigo Sarli = das Duett „die Manrigos“ (www.manrigos.de).
Um 22 Uhr, dem eigenlichen offiziellen Ende der Mittsommernacht, waren viele Besucher keineswegs in Aufbruchstimmung. Und Marlen Nitzsche konnte bereits stolz den Verkauf einiger Bilder der heute anwesenden Künstler verkünden.
Ein weiteres Highlight dabei ist, dass der Erlös aus dem Verkauf der Bilder komplett in die Renovierung eines Kinderspielplatzes fließt!
Die Erlöse vom Stand der Raiffeisenbank und des Jugendzentrums gehen als Spende an den Verein „(D)ein Euro für Hückeswagen“.
Um 22:30 Uhr fand die Ziehung der Lose der Werbegemeinschaft Hückeswagen statt, wo tolle Gewinne wie z. B. eine mehrtägige Reise nach Rom oder auch ein Iphone verlost wurden. Und wie auf dem Bild unübersehbar: selbst die Eisdiele ist noch immer gut besucht.
Was bleibt uns von dem tollen Event erhalten? Auf jeden Fall die Bilder, die nun ihren Platz in so mancher Hückeswagener Wohnung gefunden haben sowie die neu gestalteten Bänke auf dem letzten Bild.