Frühlingskirmes bei schönstem Wetter

Share

Hückeswagen| Es ist warm, die Sonne scheint bei strahlend blauem Himmel. Frühlingskirmes am Sonntag auf dem Festplatz. Überall Musik und die verführerischen Düfte leckerer Naschereien in der Luft. Dazu noch der große Flohmarkt direkt nebenan. Bereits kurz nach Mittag herrscht geschäftiges Treiben und auch die Kinder haben ihren Spaß auf dem Karussell. Ein gelungener Auftakt … Weiterlesen

Joachim Henn rezitiert Hanns Dieter Hüsch im Haus Zach

Joachim Henn
Share

Hückeswagen | Heute Abend im gut besuchten Kultur-Haus-Zach: Joachim Henn rezitiert das vor 10 Jahren verstorbene kabarettistische Urgestein Hanns Dieter Hüsch. Der Wort- und Satzbauakrobat Hüsch hat mit seinen Texten keine leichte literarische „Kost“ hinterlassen. Joachim Henn  meistert die Rezitation jedoch mit Bravour. Er schlüpft in die Person Hüsch, er wird regelrecht zu Hüsch, aber … Weiterlesen

Baut er nun oder nicht ?

Share

Schöne Gebäude, schicke Wohnungen, eine ansprechende Außengestaltung, alles barrierefrei und in bester Citylage – hört sich doch wirklich gut und erstrebenswert an. Das will man doch sofort haben. Doch leider sieht die Realität völlig anders aus. Das Gelände des ehem. Schlosshotels ( …La Quinta, Holzwurm…) stellt sich völlig anders dar: eine allmählich verunkrautende Brache. Und … Weiterlesen

Schnabelsmühle und Stracks Wiese – Das merkwürdige Verhältnis zu fremdem Eigentum

Share

AUSSENANSICHT (Von Norbert Bangert, für schlossjournal.de) Eigentlich sind es zwei verschiedene Vorgänge und doch haben sie miteinander zu tun. Der Fall Nr. 1 wird vom RSV-09-Chef Frank Höbler in einem Leserbrief der Bergischen Morgenpost am 8. April geschildert. Zitat: „Mittels der neuen Kommunikationsmöglichkeiten verabreden sich immer wieder sowohl lokale, als auch vornehmlich auswärtige größere Gruppen … Weiterlesen

Alt vs. Neu – im Gespräch mit Harald Pflitsch

Share

Hückeswagen| Was ist dran an den Befürchtungen einer städtebaulichen Fehlentwicklung durch die „Pflitsch Expansion“, wie Norbert Bangert sie in seinem Artikel beschreibt ? Oder an der optischen Veränderung durch den Abriß vorerst zweier Gebäude an der Rader Straße in meinem Artikel vom 17.3.15 ? Im heutigen Gespräch mit dem Geschäftsführer der Pflitsch GmbH & Co.KG, … Weiterlesen

Langfristig klüger, aus archivarischer Sicht geboten: Zentralisierung des Stadtarchivs im Großarchiv

Share

AUSSENANSICHT (Von Norbert Bangert, für schlossjournal.de) Momentan wird – bisher eher hinter den Kulissen – in Hückeswagen die Diskussion geführt, wo das Hückeswagener Stadtarchiv eine neue Bleibe finden soll. Angestoßen wurde die Thematik durch den Wipperfürther Bürgermeister Michael von Rekowski, der im Februar 2015 bekannt gab, dass das Hückeswagener und Wipperfürther Archiv bis 2017 in … Weiterlesen

Gutes Unternehmen, schlechte Stadtplanung: Ist die Pflitsch-Expansion eine städtebauliche Fehlentwicklung in Hückeswagen?

Share

AUSSENANSICHT (Von Norbert Bangert, für schlossjournal.de) Peter Floßbach leitet seinen Artikel „Alt vs. Neu – Rader Straße / Wupperaue“ vom 17. März hier auf schlossjournal.de mit dem Satz ein: „Altes und Neues liegen dicht beieinander“. Dabei beschreibt der Blogger den Abriss der Gebäude Rader Straße 5 und 7 sowie die den Neubau des Frielingsdorf-Gebäudes. Gegen … Weiterlesen

Alt vs. Neu – Rader Straße / Wupperaue

Share

Hückeswagen| Altes und Neues liegen dicht beieinander. Das Alte: seit Montag (16.3.) wird der Abriß des Doppelhauses Rader Straße 5/7 vorbereitet. Die Ladeneinrichtung des ehemaligen Sanitärgeschäftes Pferdehirt ist bereits zu einem großen Teil demontiert. Heutzutage kommt ja nicht einfach der Bagger mit der Abrißbirne – heutzutage wird auch bei Abrißarbeiten alles fein säuberlich getrennt: Kabel, … Weiterlesen

Kinder wegen Sonnenfinsternis wegsperren ?

Share

Hückeswagen| Was heute als Elternbrief von der Löwen-Grundschule verteilt wurde habe ich so noch nie gesehen. Am 20.3.15 kommt es gegen 9:30 Uhr in unserer Gegend zu einer partiellen (teilweisen) Sonnenfinsternis. Also ein Ereignis, welches nur selten beobachtet werden kann. Und das soll den Kindern vorenthalten werden? Aus „Sicherheitsgründen“ soll die Schulpause so verlegt werden, … Weiterlesen

Share
Share