Betonbau bei schönstem Wetter

Hückeswagen| Bei strahlendem Sonnenschein wird seit dem frühen Morgen der Guss der Bodenplatte fortgeführt. Die erste Hälfte ist fast fertig gegossen. Die Mischfahrzeuge stehen bereits zahlreich an, die Betonpumpe läuft auf Hochtouren. Der Ausleger mußte heute verlängert werden, so kommt auch der Turmdrehkran beim Giessen zum Einsatz. Das Kaiserwetter dürfte dem Herrn oben in seiner … Weiterlesen

Drachenbootrennen auf der Bever – super Stimmung

Die Wupperdrachen

Hückeswagen| Bei schönstem Sommerwetter ging es gestern auf dem  DLRG Stützpunkt an der Bever hoch her. 14 Mannschaften kämpften mit viel Spaß um den Sieg. Den ersten Platz holten sich in einem packenden Finalrennen die Herkingrader Wasserstecher. Die Freude war natürlich riesig. Die Wupperdrachen aus Hückeswagen belegten den 11. Platz, der Spaß an der Sache … Weiterlesen

Postkarten-Historie: Der Hotelbetrieb der Familie Knautz im Hofgarten

Den meisten Hückeswagenern ist der Hofgarten ein Begriff, und zwar als Gaststätte sowie früher als Kino und Theater. Weniger bekannt: Die Familie führte auch ein Hotel. Wir von schlossjournal.de haben nun einmal kurz die Fakten zusammengetragen. Ausgelöst wurde der Beitrag durch einen Stempel, der sich auf der Rückseite einer Ansichtskarte befand. Der Hotelbetrieb der Familie … Weiterlesen

Modellflieger, spez. Drohnen – harmloses (Kinder) -spielzeug?

Es gibt sie von winzig klein für das heimische Wohnzimmer bis zu großen schweren Ausführungen für die Filmindustrie: Kopter. Allgemein auch Drohnen genannt. Die Bezeichnungen unterscheiden sich durch die Anzahl der Propeller. Helikopter (1), Quadrokopter (Bild li.) (4), Hexakopter (6) und Oktokopter (8). Manche tragen auch eine Kamera, wie auf dem Bild zu sehen, und … Weiterlesen

Ansichtskartenstory – Emmis Besuch der Stadt in den 1930er-Jahren

HISTORISCHES Von Norbert Bangert für schlossjournal.de Eines meiner Steckenpferde ist es, Alltagsgeschichte anhand historischer Postkarten zu schreiben. So geben die oftmals profanen Texte auf alten Ansichtskarten einen interessanten Einblick in die Lebenswelt des Schreibers. Damit verbunden sind Fragestellungen, die sich an die Ortsgeschichte wenden. In diesem Falle trieb mich neben der Frage der Datierung auch … Weiterlesen

Die Lehren aus dem Vorgang Stadtbibliothek: Wertschätzung bei Verlustandrohung

AUSSENANSICHT Von Norbert Bangert für schlossjounal.de. Vorweg gesagt, es sind tolle Aktionen: Die zehnjährige Katharina Finke will die von der Schließung bedrohte Stadtbibliothek mit einem Gedicht retten, so berichtet es der RGA am 9. Mai. Der Vorsitzende des Freundeskreises der Stadtbibliothek Dr. Rainer Hartmann und der Schriftführer Dr. Axel Bornkessel verfassen einen Offenen Brief und … Weiterlesen

„Wenn das so weiter geht[,] dann sollen wir wohl noch des Hungers sterben“

Postkarte

Es ist ein Ansichtskartentext voller Dramatik und es zeigt das Schicksal der Witwe Schmitz aus Hückeswagen. Eine „schöne“ Postkarte aus Hückeswagen 1923 mit einer tollen Abbildung des Schlosses entpuppt sich bei genauem Hinsehen zu einem menschlichen Extrem zwischen Hoffen und Bangen. Auf der einen Seite steht die Hoffnung, dass der noch zur Schule gehende Sohn … Weiterlesen

Bierbörse Hückeswagen Tag 2 – ein voller Erfolg

Bierbörse 2015

Hückeswagen| Der zweite Tag auf der 5. Hückeswagener Bierbörse zeigt es deutlich: die Veranstaltung ist über die Grenzen der Stadt hinaus sehr beliebt. Das Angebot an Bierspezialitäten aus aller Welt ist schier unüberschaubar. Dazu gibt es viele leckere Dinge. Beispielsweise Schwäbisches Bauernbrot frisch aus dem Holzofen, Bäckerhandwerk zum Zuschauen. Es riecht einfach köstlich. Einige Herren … Weiterlesen

Das Ende ist nah! – Der strategische Fehler der Zeitungen, die Lokalredaktionen aufgegeben zu haben

AUSSENANSICHT Von Norbert Bangert für schlossjournal.de Was macht man an einem „Tag der Arbeit“, wenn man seinem Auftrag nachkommen will, die „Außenansicht von Hückeswagen“darzustellen? Ganz einfach: Man blickt auf die eigene Arbeit zurück, die man mal in der Schloss-Stadt „verrichtet“ hat. Und was einem zuerst auffällt, ist eine ganz simple Sache: Es gibt die Arbeitsstelle … Weiterlesen

Es ist angezapft! Die Bierbörse ist eröffnet

Bierbörse 2015

Hückeswagen| Kurz nach 18 Uhr: der Hückeswagener Bürgermeister Dietmar Persian schlägt gekonnt den Zapfhahn in das erste Fass ein. Dieses geht „auf´s Haus“. Dieses Fass Freibier wurde gestiftet vom Stadtmarketing Hückeswagen. Und die „Interessenten“ stehen schon an. Na dann prost. Die 5. Hückeswagener Bierbörse ist hiermit eröffnet. Die Einnahmen des städtischen Bierstandes gehen übrigens an … Weiterlesen

Share
Share